Wie viele Bürgschaften (z. B. Miet-, Anzahlungs-, Vertragserfüllungsbürgschaften) werden pro Jahr typischerweise bewegt – und wie transparent ist der derzeitige Überblick über alle Garantien?
Welche Anforderungen sollte eine digitale Plattform erfüllen, um Bürgschaften mit Anbindung an verschiedene Banken effizient zu steuern, inklusive Dokumentation und Workflow-Integration?
Welche organisatorischen und systemischen Herausforderungen entstehen im Zusammenspiel mit mehreren nationalen und internationalen Banken – und wie lassen sich diese digital abbilden?
In welchen Fällen machen eigene Bürgschaften oder Garantien Sinn – und wie können interne und externe Absicherungen strategisch eingeordnet werden?
Ab welchem Volumen, welcher Komplexität oder bei welchem Risikoprofil lohnt sich der Umstieg auf ein digitales Bürgschaftsmanagement – und wie lässt sich dieser ROI greifen?
Wir sind ein Teil Ihrer Welt: Tag für Tag. Als Handels- und Touristikunternehmen sind wir ein ständiger Begleiter, sei es beim Einkauf von Lebensmitteln, Heimwerker:innen- und Gartenbedarf, bei der Versorgung unterwegs oder Ihrem nächsten Urlaub. Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kund:innen zu erkennen und zu verstehen, ist eine Grundlage für die Arbeit unserer Unternehmensgruppe in allen Geschäftsfeldern.